Hallo,
ich wollte mich mal bezüglich Glasfaser-Anschluss informieren. Erfahrungen bezüglich Anbieter, Anschluss, Konsten, Angebot, Qualität und so weiter.
Ich bin über jeden Erfahrungsbericht/Tipp überaus dankbar.
Vielen Dank und beste Grüße!
Erfahrungen Glasfaser
- Folker Friedel
- Site Admin
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.Apr.2020, 15:48
Re: Erfahrungen Glasfaser
Moin,
als erstes berufe ich mich auf die "Vorstellung" der 3 Anbieter. Damals gab es YPlay, Unitymedia und Telekom.
YPlay hat das beste Angebot gemacht (meine Meinung). Geringe Anschlussgebühren und die ersten 9 Monate gratis - egal welcher Tarif. Für die habe ich mich entschieden und benutze den 3Play 100.000. Was die Stabilität angeht kann man erstmal nicht meckern. Der Durchsatz ist auch in Ordnung, habe ich aber nie gemessen. Es ist auf jeden Fall möglich 2 Streamingdienste gleichzeitig zu nutzen.
Unitymedia hatte ich in Frankfurt (Kabelanschluss) genutzt und war eigentlich auch ganz zufrieden. Downloadrate war fast immer über dem eigentlichen Tarif. Warum jetzt nicht mehr? Nunja. In der Veranstaltung stellte sich heraus, dass zwischen den großen Knotenpunkten zwar Glasfaser verlegt ist, bis zum Verteilerkasten jedoch "nur" Kupferkabel. Vom Verteilerkasten zu den Häusern dann wieder Glasfaser. Es gibt also - was die Zukunft angeht - einen Flaschenhals. (korrigiert mich, wenn ich was falsch geschrieben habe). Was die Kosten (Anschluss) angeht, da hätte ich noch mitgespielt. Die waren trotzdem höher als YPlay.
Nun zur Telekom. Die haben allein schon bei den Anschlusskosten den Vogel abgeschossen. Auch gab es kein "Schmankerl", das mich hätte locken können. Ich bin mir sicher, dass die einen besseren Support haben und die Hardware ebenfalls besser ist. Aber zum damaligen Zeitpunkt kamen die nicht in Frage. Heute würde ich anders entscheiden.
Jetzt noch etwas ausführlicher zu YPlay. Ich denke mal, dass der Hausanschluss überall ähnlich sein wird. Glasfaser rein und an den HÜ angeschlossen. Von da an geht es normal per RJ45 (LAN) weiter. Als Router dient eine Fritzbox 7490. Als wir den Vertrag gemacht hatten gab es noch 3Play (Internet, TV und Telefon mit 4 Nummern). Zum Fernsehen konnte man sich eine TV-Box für einmalig 99€ kaufen. Heute ist das etwas anders. Was uns am meisten nervt, die TV-Box kann man nicht mehr kaufen, sondern man muss sie mieten. Jetzt hab mal 2 Kinder und einen TV im WZ und einen im SZ. Das wären 4 TV-Boxen. Die erste kostet 4,80€, jede Weitere 6,70€ - monatlich. Hier mal der Link zur Preisliste. Desweiteren ist die Box eine Katastrophe. Keine Funktionen wie Streamingdienste integrieren oder NAS-Zugriff. Man könnte sagen, letztes Jahrtausend.
Ansonsten ist alles ok.
Und jetzt bin ich gespannt, was Vertreter anderer Anbieter berichten.
als erstes berufe ich mich auf die "Vorstellung" der 3 Anbieter. Damals gab es YPlay, Unitymedia und Telekom.
YPlay hat das beste Angebot gemacht (meine Meinung). Geringe Anschlussgebühren und die ersten 9 Monate gratis - egal welcher Tarif. Für die habe ich mich entschieden und benutze den 3Play 100.000. Was die Stabilität angeht kann man erstmal nicht meckern. Der Durchsatz ist auch in Ordnung, habe ich aber nie gemessen. Es ist auf jeden Fall möglich 2 Streamingdienste gleichzeitig zu nutzen.
Unitymedia hatte ich in Frankfurt (Kabelanschluss) genutzt und war eigentlich auch ganz zufrieden. Downloadrate war fast immer über dem eigentlichen Tarif. Warum jetzt nicht mehr? Nunja. In der Veranstaltung stellte sich heraus, dass zwischen den großen Knotenpunkten zwar Glasfaser verlegt ist, bis zum Verteilerkasten jedoch "nur" Kupferkabel. Vom Verteilerkasten zu den Häusern dann wieder Glasfaser. Es gibt also - was die Zukunft angeht - einen Flaschenhals. (korrigiert mich, wenn ich was falsch geschrieben habe). Was die Kosten (Anschluss) angeht, da hätte ich noch mitgespielt. Die waren trotzdem höher als YPlay.
Nun zur Telekom. Die haben allein schon bei den Anschlusskosten den Vogel abgeschossen. Auch gab es kein "Schmankerl", das mich hätte locken können. Ich bin mir sicher, dass die einen besseren Support haben und die Hardware ebenfalls besser ist. Aber zum damaligen Zeitpunkt kamen die nicht in Frage. Heute würde ich anders entscheiden.
Jetzt noch etwas ausführlicher zu YPlay. Ich denke mal, dass der Hausanschluss überall ähnlich sein wird. Glasfaser rein und an den HÜ angeschlossen. Von da an geht es normal per RJ45 (LAN) weiter. Als Router dient eine Fritzbox 7490. Als wir den Vertrag gemacht hatten gab es noch 3Play (Internet, TV und Telefon mit 4 Nummern). Zum Fernsehen konnte man sich eine TV-Box für einmalig 99€ kaufen. Heute ist das etwas anders. Was uns am meisten nervt, die TV-Box kann man nicht mehr kaufen, sondern man muss sie mieten. Jetzt hab mal 2 Kinder und einen TV im WZ und einen im SZ. Das wären 4 TV-Boxen. Die erste kostet 4,80€, jede Weitere 6,70€ - monatlich. Hier mal der Link zur Preisliste. Desweiteren ist die Box eine Katastrophe. Keine Funktionen wie Streamingdienste integrieren oder NAS-Zugriff. Man könnte sagen, letztes Jahrtausend.

Ansonsten ist alles ok.
Und jetzt bin ich gespannt, was Vertreter anderer Anbieter berichten.

Endlich wieder da.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.Apr.2020, 19:30
Re: Erfahrungen Glasfaser
Haben uns auch für Yplay entschieden. Eine quasi feste IP, Ping zum Decix <1ms, in den 3 Jahren keine 2 Minuten Downtime gehabt wobei das auch an der Fritzbox gelegen haben kann.
Das TV Angebot hatten wir kurz gestestet aber wieder abgemeldet. Settopbox ist einfach nicht mehr zeitgemäß, Zattoo ist billiger wenn man wirklich mal fernsehen will.
Das TV Angebot hatten wir kurz gestestet aber wieder abgemeldet. Settopbox ist einfach nicht mehr zeitgemäß, Zattoo ist billiger wenn man wirklich mal fernsehen will.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.Jul.2020, 16:11
Re: Erfahrungen Glasfaser
Danke für die ersten Erfahrungsberichte, ich hoffe es folgen noch ein paar 
