2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Hier könnt ihr euch über alles austauschen, was mit euren Grundstücken zu tun hat (Erschließung, Anschlüsse etc.)
Antworten
PaNa
Beiträge: 13
Registriert: 02.Mai.2020, 13:31

2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von PaNa »

Falls es jemanden interessiert: um den 2. September rum soll die zweite Änderung des B-plans verabschiedet werden. Wenn die Stadtverordneten zustimmen, wovon auszugehen ist (Mehrheitsbeschluss SPD u. FDP gg. CDU/BG), dann liegen die Änderungen 4 Wochen für die Öffentlichkeit aus. Wer mit diesen Änderungen nicht konform geht, kann In dieser Zeit einen entsprechenden Widerspruch begründen.

rolfmitgolf
Beiträge: 11
Registriert: 01.Apr.2020, 19:30

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von rolfmitgolf »

Ich hoffe sie schaffen einen Kompromiss mit dem alle zufrieden sein können.

aber andererseits sind wir in Neuland, wo erst jahrelang diskutiert und dagegen protestiert werden muss...

sromeis
Beiträge: 7
Registriert: 02.Apr.2020, 20:24

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von sromeis »

Hallo Zusammen,

ich habe die Tage zu diesem Thema folgenden Leserbrief an die GNZ geschickt:

Bezugnehmend auf den Artikel vom 1.8.2020 „Gestaltung des Grünzugs muss warten“
Liebes Team der GNZ,

Zu ein paar Punkten würde ich gerne mal meine Meinung kundtun. Leider wird immer
wieder der Eindruck vermittelt, dass es sich beim Verkauf bzw. der Verpachtung der
Grünflächen um einen illegalen Akt handele. Dies ist doch sehr verwunderlich, denn
schließlich gibt es hierzu einen Beschluss des Magistrates aus dem Jahr 2015 -
einvernehmlich beschlossen von Stadträten ALLER gewählten Parteien von Gelnhausen.
Darüber hinaus wurde jeder einzelne Vertrag seit 2016 durch die verschiedenen SEG
Aufsichtsräte der CDU, BG, FDP und SPD genehmigt.
Nun zu der interessanten These, dass manche Anwohner einen Grundstückspreis von nur
noch 125 € bezahlt hätten. Dies ist natürlich Unsinn, da es sich immer um zwei getrennte,
unvereinbare Grundstücke handelt. Der Teil der als Bauland genutzt werden kann wurde für
220€/m2 gekauft. Für den Grünflächenteil wurde vom Magistrat ein Preis von 38,50€/m2
angesetzt. Bedenkt man nun, dass dieses Grundstück wohl nie zu Bauland werden wird, ist
dieser Preis wohl mehr als angemessen. Nur mal als Relation, der m2 Gartenland dürfte im
Kreis Gelnhausen so zwischen einem und 10 € liegen.
Was mich aber am meisten ärgert ist, dass einige wenige es tatsächlich schaffen, alle
weiteren Ausbaumaßnahmen im Neubaugebiet über Monate zu blockieren. Schließlich
warten die Anwohner sehnlichst auf die Herstellung der Straßen und Gehwege - Ihr Blatt
berichtete im letzten Sommer darüber. Dies wird aber nach der Beschlusslage des Magistrats
erst nach der Fertigstellung des Grünstreifens möglich sein. Ihr Artikel zeigt dagegen aber
deutlich, dass die Vertreter der CDU, BG und Grünen gemeinsam mit einzelnen Anwohnern
weiterhin Ihren Traum einer Enteignung der knapp 40 Grünflächenbesitzer höher
priorisieren, als den weiteren Ausbau des Neubaugebietes.

VG

PaNa
Beiträge: 13
Registriert: 02.Mai.2020, 13:31

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von PaNa »

Hallo sromeis, ich freue mich über einen konstruktiven Beitrag zum Thema hier im Forum. Deine Argumentation kann man gut nachvollziehen. Man sollte aber auch folgendes reflektieren:

Die Vergabe der öffentlichen Grünflächen war gegenüber allen Käufern von Anfang an imho nicht ganz transparent . Vielmehr wurde diese Möglichkeit erst offeriert, als die Grundstücke schon entsprechend vergeben waren. - Es ist auch verständlich, dass die SEG ggfs. auch neue Ideen entwickelt hat und man eine Möglichkeit gesehen hat zusätzliche Einnahmen zu generieren und damit den Pflegeaufwand für die Stadt zu erleichtern. Das klingt zunächst gut und auch plausibel. Der ehemalige Bauamtsleiter nannte das "veredeln". - Gegenfrage: Wenn in 2015 diese Idee doch schon geboren war, warum wurde denn nicht in Erwägung gezogen das Baugebiet insgesamt so zu gestalten das mehr Bauplätze hätten entstehen können. Und zwar zu einem Preis von 220€/m². Damit hätte man nicht 40 wenig einzelne "überbevorteilt" und dies hätte sicher mehr Geld in die klammen Stadtkassen gespült. Übrigens, ist der Beschluss des Magistrats vom 10.05.2016. Denn der ein oder andere hätte sich vielleicht auch für ein anderes Grundstück entschieden, wenn diese Möglichkeit im Vorfeld klar gewesen wäre. Chancengleichheit. Sozial und demokratisch. "Nüchtern" betrachtet, glaube ich das ist erstmal der Ausgangspunkt dieser ganzen Diskussionen. ;) - Aus meiner Sicht: Geschenkt.
Kommen wir auch zum nächsten Aufreger und das nächste Lieblingsthema der SPD/FDP: Die Naherholung....die Naherholung unter dem Einfluss der K862. Es wurde gegenüber Käufern signalisiert das es zumindest ein Tempolimit von 50 km/h geben wird. - Sogar von einer Lärmschutzwand war die Rede, wenn dies nicht umgesetzt werden könne. Irgendjemand hat bei dieser Prüfung geschlafen und so wurden auch öffentliche Grünflächen an der K862 in private Grünflächen umgewandelt. Die Möglichkeit der Errichtung einer Lärmschutzwand verwirkt. Ein Schildbürgerstreich? Fakt lt. Gutachten aus dem Jahre 2013!: Die Immissionen überschreiten gewisse Lärmpegel bis weit in den Mittlauer Weg hinein und das bei einer Annahme von v= 50 km/h! Da beschwert sich nun aber keiner? :roll:

Ich persönlich gönne jedem einzelnen das größere Grundstück. Ehrlicherweise hätte jeder von uns von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Vielleicht sehe das auch nur ich so sportlich, da ich persönlich mit meinem Grundstück zufrieden bin. Und auch ich bin für einen weiteren Ausbau. -Allerdings, im Zuge der Transparenz und fairness bin ich auch der Meinung das die Ausbaumaßnahmen ruhen sollten bis Informationen vom Akteneinsichtsausschuss bzw. von dem HSGB vorliegen. Die Tatsache das die Akte an den HSGB gegangen ist, zeigt doch zumindest ersteinmal das nicht alles ganz sooo "glatt" gelaufen ist....

Gründe um der 2. Änderung beim B-Plan zu widersprechen könnte es also schon zu genüge geben. Um allen Parteien hier gerecht zu werden, nehme ich Bezug auf Ausgleichsflächen für die Natur. Lt. derzeit gültigem B-Plan sind damit auf privaten Grünflächen in Bezug auf die Vorgaben des Bebauungsplanes ebenfalls Baumpflanzungen umzusetzen. Dies wird duch die Stadt erfolgen (O-ton Newsletter 2017). Das müsste im Zuge des weiteren Ausbaus ebenfalls umgesetzt und berücksichtigt werden. Und wir sind gespannt, welche Änderungen nun tatsächlich in der neuen Version stecken.

sromeis
Beiträge: 7
Registriert: 02.Apr.2020, 20:24

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von sromeis »

Hallo PaNa,

erst mal muss ich sagen, dass ich, was die 50 km/h angeht bei dir bin. Leider scheint es hier mal wieder ein bürokratisches Problem zu sein. Zuständig für die Tempolimits ist wohl Hessen Mobil und nicht die Stadt Gelnhausen und Hessen Mobil hat wohl gesetzliche Vorgaben anhand derer sie Tempolimits festlegen können. Aber ganz verstanden habe ich es auch noch nicht, warum man hier nicht Tempo 50 macht.
Nun zu dem Argument man hätte wesentlich mehr Bauplätze generieren können. Das ist leider nur auf den ersten Blick logisch. Richtung Bundesstraße, denke ich sind wir uns einig, geht natürlich nichts mehr, da der jetzige Abstand schon nicht besonders groß ist. Richtung Lärmschutzwand ist es baurechtlich nicht möglich näher ran zu gehen, wegen der enormen Verschattung der Grundstücke durch die Wand. Blieben also noch 10m im Mittelstreifen und ein paar hundert qm Richtung Feld. Dort wären evtl noch das ein oder andere Grundstück möglich gewesen, aber lass das insgesamt mal 3-4 Grundstücke sein. Dies aber auch nur, wenn nicht noch zusätzliche Straßen gebaut hätten werden müssen.
Bleibt noch die Informationspolitik der SEG über die Vergabe der Grünflächenanteile. Dazu kann ich nichts sagen, weil ich leider nicht mehr genau weiß, wann die SEG wen informiert hat. Ich kann nur sagen, dass wohl bereits an einer der Info Veranstaltungen bei einem örtlichen Geldinstitut ;-) darüber gesprochen wurde.

VG

rolfmitgolf
Beiträge: 11
Registriert: 01.Apr.2020, 19:30

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von rolfmitgolf »

Man darf auch nicht vergessen, dass eine Rückabwicklung der Grundstücke für Stadt bzw SEG sicher enorme Kosten verursachen würde. Den Käufern bzw Pächtern ist schließlich auch entsprechend der Kaufverträge und Grundbucheinträge kein Vorwurf zu machen wie sie "ihre" öffentliche Grünfläche eingefriedet haben. Dieses Geld ist in einer schönen Gestaltung des zentralen Grünstreifens sicher besser investiert als in einem Rückbau oder Ausgleichszahlungen für Zäune, Bepflanzungen, Bewässerungssysteme usw. die bereits erstellt wurden. Ganz ehrlich, ob der Grünstreifen jetzt stellenweise 5 Meter schmäler ist als ursprünglich geplant tut dem immer wieder beschworenen Erholungswert bei einer Gesamtbreite von immer noch 30-40 Metern zumindest meiner Meinung nach keinen Abbruch.

Weit schlimmer ist, wie mit der zugesagten Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Kreisstraße umgegangen wird. Die aktuelle Reduzierung auf 70km/h hat genau gar keinen Unterschied gebracht. Viele sind ja vorher schon sei es aus Rücksicht oder Neugier relativ langsam gefahren und wer meinte zwischen den beiden Kreiseln ungehemmt Gas geben zu müssen tut das ebenfalls weiter so wie bisher. Warum nicht einfach der Ortseingang versetzt wird (ja wir kennen die Argumentation "Zufahrt über den Kreisel") ist mir ein Rätsel, in anderen Städten geht sowas schließlich auch.

@sromeis den Leserbrief würde ich auch so unterschreiben. Hatte sogar schon überlegt selbst mal einen zu schreiben, denn wie die Presse mit dem Thema umgeht und immer wieder auf billigste populistische Art einen angeblichen Streit zwischen den Anwohnern beschreit der so in der Form gar nicht existiert ist ein absolutes Armutszeugnis. Ich hab jedes mal wenn ich einen Artikel lese das Gefühl, hier wird versucht Propaganda für die BG zu machen die eigentlich nichts kann außer aus Angst um das eigene politische fortbestehen durch das besetzen möglichst kontroverser Themen Hass und Zwietracht zu säen.

sromeis
Beiträge: 7
Registriert: 02.Apr.2020, 20:24

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von sromeis »

https://www.vorsprung-online.de/mkk/gel ... stolz.html

Hallo Zusammen,

Nachdem ja die Herrschaften der BG, CDU und Grüne der Meinung sind immer mehr eskalieren zu müssen, sind sie wohl mit ihrer letzten Aktion weit übers Ziel hinaus geschossen. Wenn es stimmt, dass sie im Namen der Stadtverordnetenversammlung, ohne, dass es hierfür einen Beschluss gibt, ihre fragwürdige Anzeige gemacht haben, wäre das schon ein ziemlicher Hammer. Das Gute an der Sache ist allerdings, dass nun die nächste Behörde keine Verstöße in der Causa Grünflächenvergabe gefunden hat. Was ich ja immer noch nicht verstehen kann ist, mit welcher Selbstverständlichkeit diese Herrschaften gegen Beschlüsse vorgehen, die, wenn nicht sie selbst, so jedoch ihre Parteien einst mit auf den Weg gebracht haben. Sie scheuen ja mittlerweile nicht mal mehr davor zurück, ihre eigenen Leute ans Messer zu liefern.
Ich bin ja mal gespannt, ob die Lokalpolitiker*Innen von Gelnhausen irgendwann mal verstehen, dass es nicht Zielführend ist immer einen Schuldigen, den man wie im Falle der Stadthalle eh nicht belangen könnte, statt nach einer Problemlösung zu suchen.

rolfmitgolf
Beiträge: 11
Registriert: 01.Apr.2020, 19:30

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von rolfmitgolf »

sromeis hat geschrieben:
01.Mär.2021, 21:06
Nachdem ja die Herrschaften der BG, CDU und Grüne der Meinung sind immer mehr eskalieren zu müssen...
Ich bin ja mal gespannt, ob die Lokalpolitiker*Innen von Gelnhausen irgendwann mal verstehen, dass es nicht Zielführend ist immer einen Schuldigen, den man wie im Falle der Stadthalle eh nicht belangen könnte, statt nach einer Problemlösung zu suchen.
Sind ja bald Wahlen und die denken sich mit lautem Geplärre findet man mehr willenloses Stimmvieh als mit sinnvollen Kompromissen von denen am Ende noch alle Bürger vor Ort was hätten... ¯\_(ツ)_/¯

Feldhase
Beiträge: 3
Registriert: 04.Mär.2021, 08:47

Re: 2. Änderung B-Plan Mittlauer Weg

Beitrag von Feldhase »

Ich würde die ganze Situation schon fast mit Humor nehmen, wenn es nicht so traurig wäre.
Nachdem ich einige Jahre nicht in Gelnhausen gewohnt habe, hatte ich nach dem Umzug ins Neubaugebiet die Hoffnung, dass die politische Lage in GN zwischenzeitlich "erwachsen" geworden ist, aber dem ist nicht so.
Es sind immer die selben Akteure die seit Jahren sich lieber untereinander bekriegen als irgendwas für den Bürger zu tun. Das hat eigentlich nur noch persönlichen Charakter und noch nicht mal mehr was mit politischen Ansichten zu tun.
Dazu kommt unsere nette Tages"zeitung". In meiner Jugend war ich in einer politischen Partei unterwegs und schon damals galt die GNZ als Witzblatt bei uns, weil wir denen einfach unsere Presseartikel schicken konnten, die dann mit dem Namen eines "Redakteurs" ohne Verweis auf uns abgedruckt worden sind.
So langsam habe ich auch das Gefühl, dass man lieber die Finger von dem Themen im Mittlauer Weg lässt (ausser natürlich um auf andere zu Zeigen), denn man kann es nur falsch machen und wird dann von seinen Kollegen diffamiert.
Grünflächen werden auch noch interessant, ich weiß was die SEG und die Stadt den urprünglichen Eigentümern der Felder, die dann zum Bauland wurden, zugesagt hat. Statt Lösungen haben wir irgendwann einfach nur noch Klagen jeder gegen Jeden, bah!

Fragt sich nur, wen man überhaupt wählen kann:

SPD - Traut sich nicht mal zu sagen das sie SPD sind (schonmal das Wahlprogramm gesehen? Logo nicht auf der Vorder, sondern Hinterseite in klein, auf den Plakaten ebenfalls).
FDP - Ich glaube der überforderte Bürgermeister wirkt sich negativ auf die ganze Partei aus?
CDU & Grüne - Hab nicht verstanden, was sie genau für uns wollen
BFG - Bürger gegen Gelnhausen - wo ist noch Platz für mehr mimimi?

Streiten kann jeder, sein Ego für einen guten Konsens im sinne des Bürgers herunterzufahren aber scheinbar keiner der beteiligten.
Das die nach der Wahl erwachsen werden glaube ich nicht, nur die Seiten werden sich wechseln.

Antworten